Unsere Veranstaltungen im März

Mit dem European Green Deal hat die Europäische Union (EU) die Weichen für mehr Nachhaltigkeit bei Investitionen gestellt, zum Beispiel in Bereichen wie erneuerbaren Energien, Biodiversität oder Kreislaufwirtschaft. Ziel der EU ist es, als erster Kontinent weltweit bis 2050 klimaneutral zu werden, wobei bis 2030 bereits eine Reduzierung um 55% (im Vergleich zu 1990) erreicht werden soll (Fit for 55-Paket).

Um diese Klimaziele zu erreichen, beinhaltet der Green Deal einen Investitionsplan von 1 Billion Euro über die nächsten 10 Jahre. Trotz dieser enormen Investitionssumme, ist die EU zur Erfüllung der Pariser Klimaziele auf die Unterstützung der Privatwirtschaft angewiesen. Um dieser dabei einen Rahmen zu geben, entwickelte die EU die sogenannte Taxonomie-Verordnung. Sie legt fest, welche Wirtschaftstätigkeiten in der EU als „grün“ bzw. als „nachhaltig“ eingestuft werden.

Am 02. Februar 2022 hat die Europäische Kommission die Energieformen vorgestellt, die als nachhaltig gelten sollen, darunter auch Erdgas und Atomkraft; eine Entscheidung, die für viel Kritik gesorgt hat und über wir im Rahmen dieser Veranstaltung mit unseren Gästen und Ihnen als Teilnehmenden sprechen möchten. Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, wird es auch um die Auswirkungen des Krieges auf die Energieversorgung und die Debatte um die verschiedenen Energieträger gehen.

Zu unseren Gästen gehören
Robert Gampfer, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Anne Rosenau, Students for Future Leipzig

Die Veranstaltung findet online statt. Sie können am 24. März um 19 Uhr über den folgenden Link auf Zoom beitreten: https://zoom.us/j/92492926291?pwd=YUFUUEFCbUVDa1JSSVJvbkF5RDcyQT09
Meeting-ID: 924 9292 6291
Kenncode: 961793

Solidarität mit der Ukraine und unserer Partnerstadt Kiew – Ми з Baми!

Wir treten als Verein für Frieden und Völkerverständigung in Europa ein, sind fassungslos, dass es mitten in Europa zu einem derartigen Angriff auf einen souveränen Staat, die unabhängige Ukraine kommen konnte. In Gedanken sind wir bei den Menschen der Ukraine.

Unsere Partnerstadt Kiew befindet sich in diesen Stunden in der schwierigsten Lage nach den Überfällen der deutschen Wehrmacht 1941 und 1943. Wieder ist Krieg. In diesen Tagen wird die Ukraine an vielen Stellen von der russischen Armee angegriffen, während in der Hauptstadt Kiew ein allgegenwärtiges Denkmal noch an den Bund der Völkerfreundschaft zwischen Russland und der Ukraine erinnert. Es sind nicht die Menschen – auch nicht die Mehrheit der russischen Bevölkerung – die diesen Krieg, diese unglaubliche Invasion, diese Drohkulisse heraufbeschworen haben. Es ist die Hybris eines russischen Präsidenten und seiner Entourage, die die Ukraine in unfassbares Leid und mit ihr auch den Rest Europas in eine gefährliche Bedrohung stürzt.

Ein privates Informationsportal mit den wichtigsten Informationen auch in ukrainischer Sprache.
Приватний інформаційний портал з найважливішою інформацією також українською.

Was können wir tun? Die Solidaritätsbekundungen mit unseren Freunden in der Ukraine, in Kiew sind gut, helfen die Moral hochzuhalten, wie können wir noch konkret weiterhelfen? Hilfe wird in Leipzig an verschiedenen Stellen geleistet, hier ein kleiner Überblick.

Wir sind bei Euch – blau/gelb sind die Farben unserer Stadt – stoppt diesen sinnlosen Krieg.

An verschiedenen Stellen in Leipzig werden Hilfsgüter und Spenden entgegengenommen, hier finden Sie eine interaktive Karte der Spendensammelstellen.

Es wird keine Kleidung mehr benötigt, hier eine Liste der am dringensten gesuchten Gegenstände.

Es wurde bereits eine Wohnungsbörse für Geflüchtete eingerichtet.

Ukraine-Hilfe: gemeinsame Spenden-Aktion der Stadt Leipzig und der Leipziger Gruppe
www.leipziger-crowd.de/ukraine-hilfe 

Spendenaktion des Städtepartnerschaftsvereins
Ukraine-Kontakt e. V. Leipzig
IBAN: DE61 8602 0500 0003 5687 00
BIC: BFSWDE33LPZ
Bank für Sozialwirtschaft
Kennwort: Hilfe für ukrainische Freunde

Hier finden Sie eine Übersicht mit weiteren Möglichkeiten einer Geldspende.

Stuzubi-Messe am 05. März in Leipzig

Stuzubi unterstützt seit 2007 mit seinen Messen, Magazinen und seinem Online-Formaten Schüler:innen in ganz Deutschland bei der Studien- und Berufswahl. Am 5. März 2022 kannst du dich auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi bei vielen Hochschulen und Unternehmen in der Kongresshalle am Zoo Leipzig über deine berufliche Zukunft informieren. Auch das Europa-Haus Leipzig wird als Eurodesk-Partner auf der Messe vertreten sein und über Auslandsaufenthalte informieren.

Der Eintritt ist frei – Gratis-Ticket sichern! Weitere Infos dazu unter https://stuzubi.de/messen/leipzig/

Frankreichs Vorsitz im Rat der Europäischen Union

Seit Januar 2022 hat nach Slowenien nun Frankreich den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Die Ratspräsidentschaft wechselt alle sechs Monate unter den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Der jeweilige Mitgliedsstaat trägt die Verantwortung dafür, dass Entscheidungen getroffen werden und die Arbeit im Rat kontinuierlich und plangemäß vorangeht. Konkret kommen der EU-Ratspräsidentschaft drei Aufgaben zuteil:
Die Vertreter:innen des Mitgliedsstaates übernehmen die Leitung und Moderation der Treffen des Rates der Europäischen Union, sowie die Rolle des „ehrlichen Vermittlers“, wenn es zwischen verschiedenen Mitgliedsstaaten Uneinigkeiten gibt.
Des Weiteren ist die EU-Ratspräsidentschaft, also seit Januar diesen Jahres Frankreich, für die Vertretung der Mitgliedsstaaten bei den anderen EU-Institutionen zuständig.
Außerdem übernimmt sie die Repräsentation der EU auf internationaler Ebene. Das Motto der französischen Präsidentschaft im Jahr 2022 lautet „Relance, Puissance, Appartenance“ (Aufschwung, Stärke, Zugehörigkeit).

Frankreich hat im Programm für seine Ratspräsidentschaft drei Ziele festgelegt:

Die europäische Souveränität stärken

Die Europäische Union soll geeint nach dem Erreichen ihrer Ziele streben und für ihre Werte in der Welt eintreten. Um die strategische Souveränität zu stärken, sollen beispielsweise die Verteidigungsbudgets der EU-Mitgliedsstaaten erhöht und eine gemeinsame strategische Kultur unter anderem durch die Europäische Interventionsinitiative ausgebaut werden.

Ein neues europäisches Wachstumsmodell fördern

Der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft („Grüne Transformation“) soll unterstützt werden. Das Ziel ist eine wettbewerbsfähige und klimaneutrale Wirtschaft. Hierfür soll die EU beispielsweise als Leitmarkt für klimafreundliche Produkte gestärkt werden. Darüber hinaus soll die europäische Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere für Zukunftstechnologien, weiter vorangetrieben werden. Außerdem ist geplant, den Binnenmarkt der EU verstärkt sozial auszugestalten. Vorschläge hierfür sind beispielsweise ein europäischer Mindestlohnrahmen und Lohntransparenz.

Ein menschliches Europa schützen

Den Anliegen der Bürger:innen, welche im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas geäußert werden können, soll weiterhin Gehör geschenkt werden. Außerdem plant Frankreich, dass Rechtsstaatlichkeit stärker verteidigt und Diskriminierung bekämpft werden wird. Die EU soll ihren Werten treu bleiben.

Bürgerdialog mit Bürgerinnen und Bürgern aus Brünn (CZ), Leipzig (D) und Stuttgart (D)

Lernen Sie gern Menschen aus anderen Städten und Ländern kennen? Haben Sie Interesse an internationalen Begegnungen und europäischen gesellschaftspolitischen Themen? Möchten Sie sich im interkulturellen Dialog mit anderen austauschen und die Zukunft Europas in unseren drei Städten Brünn, Leipzig und Stuttgart und darüber hinaus aktiv mitgestalten?

Dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserem gemeinsamen Online-Bürgerdialog am 27. Januar 2022 von 17:00-20:00 Uhr!

Das Programm beinhaltet eine anderthalbstündige Workshop-Phase, sowie ein anschließendes Gespräch mit Politikern und Politikerinnen. Als Auftaktveranstaltung im Europäischen Jahr der Jugend 2022 laden wir Sie, Bürgerinnen und Bürger jeden Alters aus den drei Städten ein, über die Themenbereiche Bildung, Kultur, Jugend und Sport zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Ideen für die Zukunft zu entwickeln.

Nach den Gruppengesprächen werden Ihre Ideen Politikern und Politikerinnen aus den drei Städten im Plenum präsentiert. Auf europäischer Ebene werden die entstandenen Ideen auf der Plattform der Zukunftskonferenz veröffentlicht, auf der sie von Bürgern und Bürgerinnen europaweit gelesen und unterstützt werden können und auf direktem Wege an Entscheidungsträger in der EU gebracht werden.

Der Bürgerdialog bietet Ihnen Möglichkeiten, Menschen und Initiativen aus den anderen Städten kennenzulernen, erste Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen, so dass Sie bei zukünftigen Veranstaltungen in Präsenz bereits bekannte Gesichter und Namen wiedertreffen.

Fremdsprachenkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird von professionellen Dolmetscherinnen und Dolmetschern simultan übersetzt.

Bitte melden Sie sich bis zum 23. Januar 2022 über den unten abgebildeten QR-Code oder über diesen Link https://forms.office.com/r/DgsdPnEf5W für die Veranstaltung an.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Stadt Leipzig wenden:
Tel.: 0341 123 2054 / E-Mail: europa@leipzig.de

09.12.2021 Neue Zeiten im Europe Direct Leipzig

Das Jahr 2021 brachte frischen Wind in das Leipziger Europe Direct. Der Europa-Haus Leipzig e. V. hat sich erfolgreich bei der Ausschreibung der Europäischen Kommission um die Trägerschaft eines Europe Direct Leipzig beworben. Im neuen Förderzeitraum bis 2025 sind wir gerne weiterhin Ihr Ansprechpartner rund um die Europäische Union in Leipzig und Westsachsen. Das wollen wir feiern mit einem unserer beliebtesten Formate, dem Europaquiz und weiteren Überraschungen.

Am 09. Dezember 2021, um 18:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserer Online-Eröffnungsveranstaltung ein. Sprechen Sie mit uns, quizzen Sie mit und schauen Sie mit uns gemeinsam auf die Vorhaben 2022. Hier kommen Sie zur Veranstaltung: https://zoom.us/j/92354712713

11. November – Deutschland nach der Wahl. Neue Impulse für die deutsch-polnische Nachbarschaft?

Termin: 11.11.2021, 18:00 – 19:00 Uhr via Zoom
Keine Anmeldung notwendig, hier gelangen Sie zum Webinar: https://zoom.us/j/95265117238

Die deutsch-polnischen Beziehungen sind in den letzten Wochen stark in den Fokus gerückt. Der sich zuspitzende Migrationskonflikt an der polnisch-belarussischen Grenze wirkt bis auf die grenzüberschreitenden Beziehungen an Oder und Neiße. Wie steht es generell um die deutsch-polnische Partnerschaft, welche Perspektiven entwickeln sich mit einer neuen deutschen Regierung nach den Wahlen, welchen Einfluss haben die aktuellen Debatten um die Rechtstaatlichkeit in Polen auf die konkreten Beziehungen und die Menschen und den Austausch im Grenzgebiet? Diesen und anderen Fragen möchten wir nachgehen mit zwei Podiumsgästen –
Katarzyna Werth, Vorsitzende des Vereins für Kultur und Integration in Pasewalk und
Wolfgang Howald, Präsident der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen.
Moderation: Korinna Heintze, VIER GbR


Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern und dem Europa-Haus Leipzig e. V.

8. November – Bürgerforum zur Zukunft Europas

Haben Sie schon von der Konferenz zur Zukunft Europas gehört? Bürgerinnen und Bürger diskutieren dort mit Politik, Sozialpartnern und Zivilgesellschaft, wie es mit der EU weitergehen soll.
Beteiligen Sie sich an diesem offenen Dialog über Europas Zukunft. Die Ergebnisse dieses Bürgerforums werden in die Beratungen über die Vorschläge zur Reform der Europäischen Union einfließen. Reden Sie mit über Europas Zukunft: am Abend des 8. November 2021, ab 17 Uhr im Paulinum Leipzig!

Hier gehts zum Programm

Nach der Bundestagswahl: Welche Perspektiven für das deutsch-französische Tandem?

Dienstag, 05.10.2021, 18:30 Uhr, Online-Webinar
In Kooperation mit dem Maison de l’Europe de Nîmes und dem dortigen Europe Direct findet am 05.10.2021 ein Webinar statt, in dem die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die deutsch-französischen Beziehungen und die Europäische Union im Mittelpunkt stehen sollen.

Als Gäste begrüßen wir Tobias Bütow, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) in Deutschland, Etienne Dubslaff, Dozent für Deutschlandstudien an der Universität Montpellier und die Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch statt.

Zur Teilnahme scannen Sie den unten stehenden QR-Code oder registrieren Sie sich hier!

Klicken Sie alternativ am 05.10.21, ab 18:30 Uhr bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen: https://zoom.us/j/96004070090